Ich bin Katharina Schreiber, Osteopathin, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin.
Ich behandle Babys, Kinder und Erwachsene ganzheitlich, erkläre Zusammenhänge und zeige Heilungswege auf. Meine Praxis befindet sich in Nürnberg Ziegelstein.
Konzept
Mein Ziel ist es, Ihre körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräfte anzuregen, um die verlorengegangene Balance wieder herzustellen. Es liegt mir am Herzen, den Menschen als Ganzes zu erfassen und die Behandlung daraufhin individuell anzupassen. Bei der Auswahl meiner Techniken hilft mir die genaue Anamnese, eine gründliche Untersuchung und meine langjährige therapeutische Erfahrung. Durch das Aufzeigen von Zusammenhängen möchte ich Sie gerne zur Selbsthilfe ermutigen.

Schwerpunkte
- Osteopathie für Erwachsene
- Osteopathie in der Schwangerschaft
- Osteopathie für das Kiefergelenk
- Kinderosteopathie
- Physiotherapie
Die Osteopathie und der ganzheitliche Ansatz stehen im Mittelpunkt meiner Behandlung. Doch auch physiotherapeutische Techniken kommen zum Einsatz, wenn die Behandlung dadurch sinnvoll ergänzt und der Heilungsprozess optimal unterstützt werden kann.

Qualifikationen
- 5 jährige Osteopathie Ausbildung
- Mitglied im VOD (Verband der Osteopathen Deutschlands)
- Heilpraktikerin
- über 10 Jahre Erfahrung als Physiotherapeutin mit folgenden Zertifikaten:
- MT (Manuelle Therapie)
- MLD (Manuelle Lymphdrainage)
- CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
- KGG (Geräte gestützte Krankengymnastik)
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Triggerpunkttherapie nach Travell und Simon






Häufige Fragen
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier. Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, können Sie mich gerne kontaktieren.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Terminvereinbarungen können Sie ganz bequem hier vornehmen.
Ansonsten erreichen Sie mich auch per E-Mail oder telefonisch unter:
info@katharina-schreiber-osteopathie.de
oder
0170 / 23 77 286
Während der Behandlung bin ich ausschließlich am Patienten und nicht am Telefon. Darum erreichen Sie unter Umständen nur meine Mailbox. Hinterlassen Sie bitte Ihren Namen sowie Telefonnummer. Ich rufe Sie gerne zurück.
Was bringe ich zum ersten Termin mit?
Bei Babys und Kleinkindern bringen Sie bitte mit:
- Mutterpass
- gelbes U-Heft
- ärztliche Befunde oder Krankenhausberichte, falls vorhanden
- evtl. Kuscheltier, Schnuller, Spucktuch, Lieblingsbuch…
Bei Jugendlichen und Erwachsenen:
- Arztbriefe
- Medikamentenliste
- Befunde von MRT, CT, Röntgen, falls vorhanden
- evtl. Liste von Operationen und Unfällen (wenn möglich in chronologischer Reihenfolge)
Für die Behandlung empfehle ich bequeme Kleidung. Die Garderobe befindet sich im Badezimmer nebenan. Dort können Sie sich gerne umziehen. Vorteilhaft wären (extra) Socken oder Hausschuhe, da der Therapieraum ohne Straßenschuhe betreten wird.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine Behandlung dauert ca. 50 Minuten. Bitte planen Sie jedoch immer eine Stunde ein. Im Anschluss der Behandlung sollten Sie ausreichend trinken und größere Anstrengungen vermeiden. Das Gleiche gilt auch für kleine Patienten.
Erstattet meine Krankenkasse die Kosten?
Ich stelle Ihnen eine Rechnung, die Sie begleichen und mit der Sie ggf. die Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse oder Versicherung beantragen können.
Private Kassen – Beihilfe – Zusatzversicherung
Die meisten privaten Krankenkassen, sowie Beihilfe und Zusatzversicherungen erstatten die Leistungen in voller Höhe oder teilweise – sofern Heilpraktikerleistungen im Vertrag enthalten sind. Es ist jedoch sinnvoll vorab im Versicherungsvertrag den vereinbarten Tarif nachzulesen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Das Gebührenverzeichnis ist keine amtliche Gebührenordnung, da Heilpraktiker grundsätzlich ihre Honorare frei vereinbaren können.
Gesetzliche Krankenkassen
Viele gesetzliche Krankenkassen unterstützen ebenfalls osteopathische Behandlungen. Oftmals ist ein Privatrezept durch den ausstellenden Arzt notwendig.
Informationen dazu finden Sie unter anderem unter: osteopathie-krankenkasse.de
Bitte erkundigen Sie sich vor der ersten Behandlung bei Ihrer Krankenkasse über Kostenbeteiligung und evtl. die Voraussetzungen dafür.
Häufig benötigt Ihre Krankenkasse dafür folgende Informationen, die ich erfülle:
- erfolgreich abgeschlossenes Osteopathiestudium mit mind. 1.350 Unterrichtsstunden
- Mitglied in einem Berufsverband (VOD)
- Physiotherapeutin
- Heilpraktikerin
Zur Info:
Für gesetzlich Versicherte besteht außerdem die Möglichkeit eine private Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen abzuschließen. Die Erstattungen liegen je nach Versicherung zwischen 50 bis 100 Prozent der Rechnungssumme.
Wie viele Behandlungen brauche ich?
Die Anzahl der nötigen Behandlungen richtet sich nach Befund und aktuellem Beschwerdebild des Patienten. Nach drei bis vier Behandlungen stellt sich in den meisten Fällen eine positive Veränderung ein. Je akuter die Beschwerden, umso kürzer sollte das Behandlungsintervall sein. Je chronischer die Beschwerden, desto größer darf der Abstand von einem zum nächsten Termin sein.
Welche Hygienemaßnahmen gibt es?
- vor jeder Behandlung lüfte ich ausreichend und desinfiziere die Kontaktflächen
- Sie bekommen ein eigenes Waschfaserlaken gestellt
- ich bin vollständig geimpft
Zu Ihrer und meiner Sicherheit und um die Ausbreitung der Viren einzudämmen, bitte ich Sie um folgende Mithilfe:
- waschen und desinfizieren Sie die Hände nach Ankunft in der Praxis
Unter folgenden Umständen ist leider keine Behandlung möglich:
- wenn Sie unter Erkältungssymptomen, Krankheitsgefühl oder Fieber leiden
- wenn Sie unter anderen virale -oder bakterielle Infekten leiden, die potentiell ansteckend sind
Bei Unsicherheiten hierzu können Sie mich gerne telefonisch oder per E-mail erreichen